Ausstattung
- Windkanal (Querschnitt 1,87m x 1,40m, Strömungsgeschwindigkeit max. 55 m/s, Turbulenzgrad < 0,4%)
- Wasserkanal (Querschnitt 0,80m x 1,00m, Strömungsgeschwindigkeit max. 3 m/s, Turbulenzgrad ca. 0,6%)
- brechungsindexangepasster Ölkanal (Querschnitt 0,60m x 0,45 m, Strömungsgeschwindigkeit max. 4,8 m/s)
- Automatisierte Pilotkläranlage (Standort Kläranlage Erlangen)
- Rheologielabor
- Hochdrucklabor
- 12 Dauerprüfstände für 24h-Betrieb (Verbrennungstechnik)
- Prüfstand zur hydraulischen Vermessung von Kreiselpumpenlaufrädern
- Saugseitiger Kammerprüfstand für kleinere Gebläse
- Künstliche Nachbildung einer Lunge (5 Generationen)
- PDA-System (und LDA?)
- Hochgeschwindigkeitskamera
- Thermokamerasystem
- Hochdruckrheometer
- Dünnschichtrheometer
- Blasensäulenreaktoren
- Abgasanalysesysteme
- Hochtemperaturprüfstand
- Prüfstände für CIP-Reinigungsprozesse
- uvm.
- Rheometrische Messgeräte
- Dünnschicht-Rotationsrheometer, aufbauen auf: Anton Paar MCR 501
- Dünnschicht-Rotationsrheometer mit optischer Messvorrichtung, aufbauend auf: Physica UDS 200:
- Parallele Platten mit 12.5-50 mm im Durchmesser
- Spaltweite: Schwankungen bis 5 µm, in der Rotation bis circa 20 µm
- Scherraten bis 150,000/s
- Temperaturbereich: 20-40°C
- Ausstattung: Fluoreszenz-Mikroskop, Doppelbrechung, Normalkraftmessung bei hohen Scherraten
- Ubbelohde-Viskometer: Schott, verschiedene
- Hochdruck-Kugelrollviskometer, für Drücke bis 700 MPa
- Hochdruck-Kugelfallviskometer, für Drücke bis 700 MPa
- Hochdruck-Torsionswellenrheometer für Drücke bis 300 MPa
- Hochdruck-Messeinrichtungen
- Dichte: Jamin-Interferometer. Genaue Dichtemessungen für durchsichtige Fluide bei Drücken bis 700 MPa
- Kompressibilität: Schraubenpresse, für Flüssigkeiten bei Drücken bis 700 MPa
- Wärmeleitfähigkeit: Zeitabhängige Hitzdrahtmessung. Für Flüssigkeiten bei Drücken bis 500 MPa
- Nullviskosität: Kugelrollviskometer, für Flüssigkeiten bei Drücken bis 700 MPa
- Nullviskosität: Kugelfallviskometer für durchsichtige Flüssigkeiten bei Drücken bis 700 MPa
- Viskoelastizität: Torsionswellen-Rheometer. Für Drücke bis 300 MPa
- pH-Wert: Optische Spektroskopie. Auch für opake Flüssigkeiten und nahezu feste Oberfläche bei Drücken bis 700 MPa
- Schmelzkurve, Kristallisation: Polarisationsmikroskop. Für durchsichtige Proben bei Drücken bis 700 MPa
- Kristallisation: Lichtbrechungsmessung. Für transparente Proben bei Drücken bis 700 MPa
- Thermofluiddynamik: Anwendung von Particle Image Velocimetry (PIV), Laser-Doppler-Anemometrie (LDA), Hitzdraht-Anemometrie und Flüssigkristall-Thermometrie auf durchsichtige Proben bei Drücken bis 700 MPa
- Autoklaven mit Fenstern im Volumenbereich von 2 ml bis 1.5 l mit Automatiksteuerung bei Drücken bis 700 MPa
- Autoklaven mit optischem Zugang: 8 parallele Autoklaven mit je 32 ml, 1 Autoklav mit 160 ml. Temperatur, Druck, Kompressionsverlauf, Haltezeit und Druckzyklus jedes Autoklaven können separat geregelt werden. Drücke bis 900 MPa, Temperaturbereich von -20 °C bis 80 °C
- CAD-Software
- CAE-Software
- diverse kommerzielle Simulationssoftware
- OpenFOAM
- FASTEST-3D (CFD-Code aus andauernder Eigenentwicklung)
- Postprocessing-Software
- Weitere Softwarepakete
- LabVIEW
- MATLAB
- Maple
- Mathematica
Die Nutzung der Hochleistungs-Rechencluster des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) ermöglicht die schnelle Berechnung selbst umfangreicher Simulationsprojekte.
- Mechanikwerkstatt
- Drehbank
- Fräsmaschine
- Für größere Arbeiten und komplizierte Schweißarbeiten besteht die Möglichkeit einer externen Durchführung
- Elektrowerkstatt
- Umfangreiche Mess- und Prüftechnik mit zugehöriger Software
- Lötstation
- Mehrere Prüfplätze
- Arbeitsplatz für Schaltschrankaufbau