• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Logo des LSTM
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Logo des LSTM

Navigation Navigation close
  • The Institute
    • Chair Leadership
    • Staff
    • Secretary
    • News
    • LSTME Busan Branch
    Portal The Institute
  • Research
    • Dissertations
    • Inter- and Intra-Faculty Activities
    • Equipment
    • Publications
    • Research Areas
      • Research Area: Aerodynamics and Aeroacoustics
      • Research Area: Turbulence and Simulation
      • Research Area: Rheology and Multiphase Flow
    Portal Research
  • Database
    • Simulation Data
    • Experimental Data
    • Selected Cases
    • Gallery
    Portal Database
  • Courses
  • Student Theses
  • Events
    • DLES14- Direct and Large Eddy Simulation
    • Seminars
    • Student Thesis Presentation
    Portal Events
  • Contact us
  • DLES14
    • About Erlangen
    • Invited Speakers
    • Committees
    • Submission
    • Registration
    • Programme
    • Travel Information
    Portal DLES14

Adjungierte Optimierungsmethoden in der Fluidsystemtechnik

Eman Bagheri

Eman Bagheri, M. Sc.

Department of Chemical and Biological Engineering
Chair of Fluid Mechanics

Room: Room 1.726
Haberstr. 9
91058 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-28291
  • Email: eman.m.bagheri@fau.de
  • Website: https://www.lstm.tf.fau.de/

In der Produktentwicklung für Wärmeübertrager sowie für hydraulische Produkte steigt der Stellenwert an effizienten Simulationsmethoden, mit welchen in kurzen Entwicklungszeiten kundenangepasste hydraulische und thermische Produkte zu entwerfen sind, überproportional an. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Optimierungsalgorithmen.

https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/entrSens_web.mp4

Ziel der Forschungsarbeiten ist es, ein effizientes Optimierungsverfahren zu entwickeln und der Industrie zur Verfügung zu stellen, das es ihr ermöglicht, mit Hilfe von Adjungiertenmethoden hydraulische Ventile und Wärmeübertrager effektiv und kostengünstig zu entwickeln. Basierend auf den Einsatzbedingungen für Ventilgeometrien gilt es, den strömungsmechanischen Widerstand zu minimieren und dabei bestmögliche Eigenschaften hinsichtlich strukturdynamischer Erfordernisse erfüllen. Für die Wärmeübertrager kommt als zusätzliches Optimierungsziel ein effizienter Wärmeübergang dazu. Es geht also um die Entwicklung effizienter multidisziplinärer Mehrzieloptimierungsverfahren. Die benötigten Algorithmen werden innerhalb eines frei verfügbaren Berechnungsprogramms entwickelt und stehen den Nutzern zur Verfügung.
Die Anwendung der Optimierung erfolgt an industrierelevanten Aufgabenstellungen in der Entwicklung von Prototypen. Ziel ist es, eine hohe Allgemeingültigkeit der Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden die Ergebnisse durch experimentelle Untersuchungen validiert.

https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/opt_3d_web.mp4
https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/standardPipe_web.mp4
https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/opt_3d_sens_web.mp4
https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/isometric_MultiPath_P1_P2_P3_P4_MultiFrameRate_faster_web.mp4

 

Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Cauerstraße 4
91058 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Twitter
Up