• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Logo des LSTM
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Engineering
  • en
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Faculty of Engineering

Logo des LSTM

Navigation Navigation close
  • Der Lehrstuhl
    • Lehrstuhlleitung
    • Mitarbeiter
    • Anfahrt und Kontakt
    • Intern
    • LSTM aktuell
    • LSTME Busan Branch
    Der Lehrstuhl
  • Forschung
    • Inter- und Intrafakultäre Aktivitäten
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Forschungsbereiche
      • Forschungsbereich Hydrodynamik, Hochdruckthermofluiddynamik und Rheologie
      • Forschungsbereich Aerodynamik und Akustik
    Forschung
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  1. Home
  2. Anwendung mikro-perforierter Absorber (MPA) auf Axialventilatoren in Belüftungssystemen

Anwendung mikro-perforierter Absorber (MPA) auf Axialventilatoren in Belüftungssystemen

In page navigation: Anwendung mikro-perforierter Absorber (MPA) auf Axialventilatoren in Belüftungssystemen

    Anwendung mikro-perforierter Absorber (MPA) auf Axialventilatoren in Belüftungssystemen

    Felix Czwielong

    Felix Czwielong, M. Sc.

    Department of Chemical and Biological Engineering
    Chair of Fluid Mechanics

    Room: Room 1.725
    Haberstr. 9
    91058 Erlangen
    • Phone number: +49 9131 85-28272
    • Email: felix.czwielong@fau.de
    • Website: https://www.lstm.tf.fau.de/

    Anhand von experimentellen Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass mikro-perforierte Absorber (MPA) die Schallabstrahlung von Axialventilatoren in Rohrsystemen drastisch senken können. Hierfür wurden die Absorber in azimutaler Richtung in einzelnen Rohrabschnitten angebracht. Dies stellt eine praktische Anwendung von MPAs dar und soll im Zuge dieses Forschungsprojekt untersucht und optimiert werden. Dies beinhaltet auch die Implementierung der Absorber in der Turbomaschine und in anderen Prozesskomponenten wie zum Beispiel Wärmeübertragern.

    Um die optimale Reduktion des abgestrahlten Schalls zu erhalten werden die MPAs nicht nur hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften untersucht, sondern auch Grundlagenforschung in Bezug auf die Überströmung von Absorbern durchgeführt. Zentraler Punkt in diesem Prozess ist nicht nur die Auslegung der MPAs selbst, sondern auch die geeignete Abstimmung der Absorberparameter mit dem Axialventilator und modulierten Strömungsturbulenzen.

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Strömungsmechanik

    Cauerstr. 4
    91058 Erlangen
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Seitenübersicht
    • Kontakt
    Up