• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo des LSTM
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät

Logo des LSTM

Menu Menu schließen
  • Der Lehrstuhl
    • Lehrstuhlleitung
    • Mitarbeiter
    • Anfahrt und Kontakt
    • Intern
    • LSTM aktuell
    • LSTME Busan Branch
    Der Lehrstuhl
  • Forschung
    • Inter- und Intrafakultäre Aktivitäten
    • Ausstattung
    • Publikationen
    • Forschungsbereiche
      • Forschungsbereich Hydrodynamik, Hochdruckthermofluiddynamik und Rheologie
      • Forschungsbereich Aerodynamik und Akustik
    Forschung
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  1. Startseite
  2. Adjungierte Optimierungsmethoden in der Fluidsystemtechnik

Adjungierte Optimierungsmethoden in der Fluidsystemtechnik

Bereichsnavigation: Adjungierte Optimierungsmethoden in der Fluidsystemtechnik

    Adjungierte Optimierungsmethoden in der Fluidsystemtechnik

    Eman Bagheri

    Eman Bagheri, M. Sc.

    Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
    Lehrstuhl für Strömungsmechanik (LSTM)

    Raum: Raum 1.726
    Cauerstraße 4
    91058 Erlangen
    • Telefon: +49 9131 85-28291
    • E-Mail: eman.m.bagheri@fau.de
    • Webseite: http://www.ipat.fau.de

    In der Produktentwicklung für Wärmeübertrager sowie für hydraulische Produkte steigt der Stellenwert an effizienten Simulationsmethoden, mit welchen in kurzen Entwicklungszeiten kundenangepasste hydraulische und thermische Produkte zu entwerfen sind, überproportional an. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Optimierungsalgorithmen.


    https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/entrSens_web.mp4

    Ziel der Forschungsarbeiten ist es, ein effizientes Optimierungsverfahren zu entwickeln und der Industrie zur Verfügung zu stellen, das es ihr ermöglicht, mit Hilfe von Adjungiertenmethoden hydraulische Ventile und Wärmeübertrager effektiv und kostengünstig zu entwickeln. Basierend auf den Einsatzbedingungen für Ventilgeometrien gilt es, den strömungsmechanischen Widerstand zu minimieren und dabei bestmögliche Eigenschaften hinsichtlich strukturdynamischer Erfordernisse erfüllen. Für die Wärmeübertrager kommt als zusätzliches Optimierungsziel ein effizienter Wärmeübergang dazu. Es geht also um die Entwicklung effizienter multidisziplinärer Mehrzieloptimierungsverfahren. Die benötigten Algorithmen werden innerhalb eines frei verfügbaren Berechnungsprogramms entwickelt und stehen den Nutzern zur Verfügung.
    Die Anwendung der Optimierung erfolgt an industrierelevanten Aufgabenstellungen in der Entwicklung von Prototypen. Ziel ist es, eine hohe Allgemeingültigkeit der Ergebnisse zu erzielen. Dabei werden die Ergebnisse durch experimentelle Untersuchungen validiert.

    https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/opt_3d_web.mp4
    https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/standardPipe_web.mp4
    https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/opt_3d_sens_web.mp4
    https://www.lstm.tf.fau.de/files/2022/07/isometric_MultiPath_P1_P2_P3_P4_MultiFrameRate_faster_web.mp4

     

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Lehrstuhl für Strömungsmechanik

    Cauerstr. 4
    91058 Erlangen
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Seitenübersicht
    • Kontakt
    Nach oben